Vermietet der Arbeitnehmer sein Homeoffice-Zimmer an den Arbeitgeber, ist nach dem BMF- Schreiben v. 18.4.2019, IV C 1 – S 2211/16/10003:005 für die Anerkennung des Mietverhältnisses u. a. Voraussetzung, dass das Homeoffice vorrangig im betrieblichen Interesse des Arbeitgebers genutzt wird „und dieses Interesse über die Entlohnung des Arbeitnehmers sowie über die Erbringung der jeweiligen Arbeitsleistung hinausgeht“. Der Nachweis hierfür könnte in Corona-Zeiten allerdings leicht geführt werden, wenn nämlich wegen Betriebsschließung oder Quarantäne im Unternehmen kein geeigneter Arbeitsplatz mehr zur Verfügung gestellt werden kann. Darüber hinaus dürften in Corona-Zeiten Versuche des Arbeitgebers, entsprechende Räume von fremden Dritten anzumieten, regelmäßig erfolglos bleiben. Dann kann es durchaus im betrieblichen Interesse sein, dass der Arbeitnehmer trotzdem von zu Hause aus noch tätig ist. Ist das Mietverhältnis anzuerkennen, erzielt der Arbeitnehmer Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung und kann alle Kosten seiner Wohnung anteilig als Werbungskosten gegenrechnen.
Stand: 29. April 2020
Bild: Eisenhans – Fotolia.com
Dr. Lohner STEUERRECHT
Richard-Wagner-Straße 5
78333 Stockach
Telefon +49 (0)7771 87 88-0
Telefax +49 (0)7771 87 88-22
Email stockach@lorbes.de
Montag bis Donnerstag:
08.00 – 17.00 Uhr
Unsere Kanzlei liegt in der Nähe von Amtsgericht und Rathaus. Am Amtsgericht biegen Sie ein Richtung Rathaus, dann folgen Sie der ersten Abzweigung rechts in die Richard-Wagner-Strasse. Ca. 500 m den Berg hoch liegt unsere Kanzlei auf der linken Seite. Hier stehen für unsere Besucher Stellplätze direkt vor dem Kanzleigebäude zur Verfügung.